Allgemein
Willkommen auf der Homepage der Stephan-Brodmann-Schule in Immenstaad.Die Stephan-Brodmann-Schule ist eine 2-zügige Grundschule mit Ganztagsangebot. Schüler können hier von 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr betreut werden.
Unser Leitbild
In unserem Handeln und dem Umgang mit den Kindern richten wir uns nach
unserem Leitbild:
Schule am See
Die Stephan-Brodmann-Schule betreibt zusammen mit der Schule am See eine Kooperation. In den Raeumlichkeiten der Stephan-Brodmann-Schule ist eine Klasse der Schule am See untergebracht. Je nach Situation und Anlass gibt es gemeinsame Beruehrungspunkte und Aktivitaeten. Teils nehmen auch Schuelerinnen und Schueler mit sonderpädagogischem Foerderbedarf am Regelunterricht teil.
Die Schule am See ist ein Sonderpaedagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Koerperliche- und motorische Entwicklung. Die Schule steht für Bildung mit individuellem Förderkonzept. In kleinen Klassen wird nach den Bildungsgängen der Grundschule, dem Foerderschwerpunkt Lernen und dem Foerderschwerpunkt Geistige Entwicklung unterrichtet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf Angeboten der Bewegungsförderung.
Schülerinnen und Schüler der Schule am See, die in der Stephan-Brodmann-Schule unterrichtet werden,
haben neben den differenzierten schulischen und therapeutischen Möglichkeiten die Chance im Rahmen
des gemeinsamen Unterrichts Spiel-, Lern- und Sozialkontakte mit den Grundschülern der
Stephan-Brodmann-Schule aufzubauen.
Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen und einen Informations- oder Beratungstermin vereinbaren:





Volleyball macht Schule

Die Stephan-Brodmann-Schule hat nun schon seit einigen Jahren eine Zusammenarbeit mit den Volleyballern des VFB Friedrichshafen. Die Volleyballer führen zusammen mit unserer Schule ihr Projekt VOLLEYBALL macht SCHULE durch.
Dabei werden die Schulkinder an einem Tag in die Grundlagen des Volleyballs eingeführt. Der VfB Friedrichshafen stellt dazu einen qualifizierten Trainer zur Verfügung. Er zeigt den Kindern die Grundtechniken des Volleyballspielens, Pritschen und Baggern.
Der Höhepunkt des Tages bildet ein Turnier in Mini-Teams, bei dem den Kinder das Spielen miteinander
und der Fairplay-Gedanke vermittelt wird.
Weitere Informationen sind auf der Homepage der Volleyballer zu finden:


Über Stephan Brodmann
Stephan Brodmann, Freund der Jugend und Helfer der Armen
Stephan Brodmann wurde 1640 in Immenstaad geboren. Als Priester war
er bis zu seinem Lebensende Kaplan des Franziskanerinnenklosters in
Oggelsbeuren bei Biberach. In der dortigen Ortschronik ist sein Wirken
hervorragend gewürdigt. 1703 verfasste Stephan Brodmann ein Testament,
das er während der folgenden Jahre mehrfach ergänzte. Darin
vermachte er seinen gesamten Besitz (mit wenigen Ausnahmen), d.h.
sein Elternhaus, seine Ländereien und sein Geld einer Stiftung,
die sofort nach seinem Tod in Immenstaad gegründet werden sollte.
Als Nutznießer der Stiftung setzte er die Jugend und die Armen
von Immenstaad ein: „...besonders zum Nutzen der Armen und
der lieben Jugend; ... alle Bürger zu Immenstaad, Alte, Junge,
Unmündige, Manns- und Weibsgeschlecht, welche ehrlich, eines guten
und löblichen Namens und der katholischen Religion zugetan sind;
... keineswegs die gesunden, müßiggehenden, starken Bettler,
sondern all diejenigen, welche nicht fünfzig Dukaten in Vermögen
haben, ihre Nahrung aber mit Schweiß und Arbeit suchen und zuwege bringen.”

Ein großer Teil seines Testamentes umfasst genaue wirtschaftliche und rechtliche Vorschriften über die Stiftung. Auch ein Wappen sollte die Stiftung bekommen: „...ein Kranichvogel, stehend auf einem Fuß, in den Klauen des anderen aufgehebten Fußes ein Stein haltend.”
Die Stiftung wurde mit Stephan Brodmanns Tod im Jahre 1715 verwirklicht.
Ihr verdankten viele Immenstaader Arme und Jugendliche Unterstützung,
und die Schüler erhielten nicht nur ein Schulhaus (das Elternhaus,
das vor dem Abbruch gegenüber dem heutigen Bürgerhaus stand),
sondern auch Lehr- und Lernmittelfreiheit während mehr als zweihundert
Jahren. Nachdem die Stiftung vor einigen Jahren aufgehoben wurde, hat sich
nun ein Verein gebildet, der das Andenken an Stephan Brodmann, dem wohl
bedeutendsten Wohltäter Immenstaads, bewahren und die Tradition
seiner Stiftung pflegen will, eingeschränkt allerdings auf die
Vergabe von Preisen an fleißige Schüler, die auch am Leben
der katholischen Pfarrgemeinde teilnehmen. Das Wappen, das früher
über dem Eingang des alten Schulhauses in der Meersburger Straße
angebracht war, erinnert heute im Treppenhaus der Grundschule an den
Namensgeber unserer Schule.
Verfasser: Rolf Hiss
Wenn Sie mehr zur Geschichte der Schule wissen wollen
»
Aus der Geschichte der Schulen in Immenstaad
"Von der Schulstube zum Schulgebäude - Aus der Geschichte der Schulen in Immenstaad"
nach Texten von Heide Budde zusammengestellt von Karl Guter.
»
Lehrer in Immenstaad und Kippenhausen
Auflistung der Lehrer an den Schulen in Immenstaad und Kippenhausen.
»
Schulgeschichte in Kürze
Eine Auflistung von wichtigen Stationen in der Geschichte der Schule.
»
Quellen zur Chronik der Schulen
Quellen die der Chronik zugrunde liegen.